Die Suche ergab 12 Treffer
- 25.02.2018 21:50
- Forum: Allgemeine Themen
- Thema: Koifutter für Buntbarsche?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 895
Re: Koifutter für Buntbarsche?
Hallo Osman, das von dir zitierte Futter würde ich auch meinen Koi nicht füttern. Voll von Getreide, was dann noch mit richtigem Fleisch gestreckt wurde um die hohen Proteinwerte zu schaffen. Das ist korrekt. War auch nur schnell von irgendeinem günstigen E*ay Futter zitiert. Es gibt natürlich viel...
- 24.02.2018 21:54
- Forum: Allgemeine Themen
- Thema: Koifutter für Buntbarsche?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 895
Koifutter für Buntbarsche?
Hallo zusammen, ich habe einige sehr grosse Buntbarsche, genau Geophagus und Heros mit meinen Rochen und meinem Arowana schwimmen. Nun bin ich etwas hin- und hergerissen, weil ich normales Granulatfutter viel zu Feinkörnig finde (meine Geophagus messen 20-30cm). Da habe ich mir gedacht, schau doch m...
- 24.01.2017 17:12
- Forum: Knochenzüngler
- Thema: Wo einen Arowana kaufen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2178
Re: Wo einen Arowana kaufen
Hallo Thomas, selber importieren geht zwar schon, aber es wird dir niemand aus Singapur/Malaysien einen einzelnen asiatischen Arowana nach Europa schicken. Das lohnt sich auch nicht, da sind die Frachtkosten etc. viel zu hoch als dass es sich für einen einzigen Fisch lohnen würde - ausser natürlich ...
- 17.01.2017 11:01
- Forum: Knochenzüngler
- Thema: Wo einen Arowana kaufen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2178
Re: Wo einen Arowana kaufen
Also 250x80x70 finde ich persönlich gerade noch so, naja, knapp in Ordnung. Aber sehr knapp. Du musst bedenken dass so ein asiatischer Arowana gut und gerne 60cm wird, in der Regel, wenn er gesund ist und alt wird, sogar noch bissl grösser. Da ist eine 80er Tiefe schon ziemlich knapp finde ich. Ich ...
- 27.12.2016 13:56
- Forum: Becken u. Peripherie
- Thema: Neues Becken, Planung des Filters und Unterbaus
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2183
Re: Neues Becken, Planung des Filters und Unterbaus
Hallo Adam,
danke danke!
danke danke!

- 26.12.2016 12:18
- Forum: Becken u. Peripherie
- Thema: Neues Becken, Planung des Filters und Unterbaus
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2183
Re: Neues Becken, Planung des Filters und Unterbaus
Hallo Andreas, naja, weiss ja nicht ob du den Beitrag gelesen hast aber ich habe das Becken damals als ich es bestellt habe inkl. geschweisstem Stahlrahmen bekommen. Leider Gottes hat das Becken nach einem Jahr schon einen Defekt gehabt und jetzt nach 2 Jahren einen zweiten. Und jetzt habe ich dem A...
- 26.12.2016 11:55
- Forum: Becken u. Peripherie
- Thema: Neues Becken, Planung des Filters und Unterbaus
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2183
Re: Neues Becken, Planung des Filters und Unterbaus
Hallo Andreas, echt jetzt? BIsher hat noch keiner gemeint dass Ytong "zu weich" und instabil dafür sei. Gibt doch zig Grossaquarien, noch grössere als meins, die auf Ytong stehen, oder ist das jeweils immer Kalksandstein? Naja, wie auch immer. Habe mal nach Kalksandstein gesucht und das Zeug ist ja ...
- 25.12.2016 13:18
- Forum: Becken u. Peripherie
- Thema: Neues Becken, Planung des Filters und Unterbaus
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2183
Re: Neues Becken, Planung des Filters und Unterbaus
Hallo Klaus, erstmal ebenfalls frohes Fest! War ja auch gar nicht böse oder so gemeint. Ich bin nur super stark daran interessiert ob vor allem die letzte Option, mit den 100cm Styropor durchgehend, 25cm frei, 50cm Styropor durchgehend, 25cm frei und nochmal 100cm Styropor durchgehend funktionieren ...
- 24.12.2016 17:27
- Forum: Becken u. Peripherie
- Thema: Neues Becken, Planung des Filters und Unterbaus
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2183
Re: Neues Becken, Planung des Filters und Unterbaus
Hallo Adam,
das geht doch auch in Ordnung so
frohes Fest wünsche ich dir und deiner Familie 
das geht doch auch in Ordnung so


- 24.12.2016 13:50
- Forum: Krankheiten
- Thema: Myleus Schomburgkii Verletzungen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2703
Re: Myleus Schomburgkii Verletzungen
Hallo Adam,
dito. Ich dachte bisher auch immer dass das ganz einfach ein typisches Artenmerkmal bei geschlechtsreifen bzw. schon bisschen älteren Schomburgkiimännchen dieser Art ist.
dito. Ich dachte bisher auch immer dass das ganz einfach ein typisches Artenmerkmal bei geschlechtsreifen bzw. schon bisschen älteren Schomburgkiimännchen dieser Art ist.