Beitrag
von Basepohl » 26.07.2017 21:25
Hallo David,
Gratulation zu den wunderschönen S. geryi. Hatte lange mit mir gerungen, ob ich nicht auch welche erwerben sollte. Allerdings wäre die Strecke dann doch zu weit gewesen (über 600 km) und meine Familie hätte mich entgültig für Verrückt erklärt. Schade, nun sind sie alle weg;-(
Ich denke mal, dass die Nachzuchten alle gut untergekommen sind und wünsche den neuen Besitzern viel Spaß damit.
Da ich mich allerdings ausschließlich im aquaristischen Bereich mit der Haltung von Serrasalmus-Arten beschäftige wäre ich dir sehr zu Dank verpflichtet, wenn Du mal was über den Züchter und die Zucht ansich schreibst. Wie schon von dir gesagt ist diese Art und auch die vom gleichen Züchter vermehrten S. eigenmanni zum ersten Mal überhaupt im Aquarien nachgezogen worden. Welche größen haben die Becken, wieviele Tiere werden gehalten usw.? Waren es Zufallszuchten oder ist es ein erfahrener Züchter in Sachen Piranhas? Mich wundert es eigentlich sehr, dass dieses Thema so wenig Resonanz bisher erfahren hat?! Vielleicht kann man hier in diesem Unterforum mal wieder etwas Leben reinbringen, momentan ist scheinbar internettechnisch in Sachen Piranhas im deutschsprachigen Raum nicht mehr viel los?
Ich freue mich schon über eine Antwort und wünsche Euch eine gute Zeit.
Mfg David
Akutuell in meinem Bestand:
1x Serrasalmus gibbus,
1x Serrasalmus rhombeus,
1x Serrasalmus geryi (Violette Variante),
2x Pygopristis denticulatus.