Channa Bleheri und Nähreier
-
Thema Autor - Junior Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: 17.03.2016 08:44
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Channa Bleheri und Nähreier
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen ob man an der Bauchlinie erkennen kann ob das Weibchen weiterhin Nähreier produziert ?
Meine Bleheri haben ja am 23.03 ihre Eier gelegt, aus denen dann am 25.03 die Larven geschlüpft sind.
Soweit ich weiß produziert ja das Weibchen ca. 2-3 Wochen Nähreier für den Nachwuchs. Gestern am 11.04. gab es auch wieder Nähreier für die Kleinen.
Kann ich also annehmen das jetzt in den nächsten Tagen das Weibchen die Produktion der Nähreier einstellt da die 3 Wochen rum sind, oder ist die dickere Bauchlinie (und nicht vom vielen füttern ,-) die sie weiterhin hat, eher ein Zeichen dafür das weiterhin noch Eier produziert werden ?
kann mir jemand sagen ob man an der Bauchlinie erkennen kann ob das Weibchen weiterhin Nähreier produziert ?
Meine Bleheri haben ja am 23.03 ihre Eier gelegt, aus denen dann am 25.03 die Larven geschlüpft sind.
Soweit ich weiß produziert ja das Weibchen ca. 2-3 Wochen Nähreier für den Nachwuchs. Gestern am 11.04. gab es auch wieder Nähreier für die Kleinen.
Kann ich also annehmen das jetzt in den nächsten Tagen das Weibchen die Produktion der Nähreier einstellt da die 3 Wochen rum sind, oder ist die dickere Bauchlinie (und nicht vom vielen füttern ,-) die sie weiterhin hat, eher ein Zeichen dafür das weiterhin noch Eier produziert werden ?
Grüße
Boris
Boris
-
- Stamm Poster
- Beiträge: 1092
- Registriert: 12.05.2011 10:02
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Channa Bleheri und Nähreier
Hallo Boris
Ich würde mich nicht drauf verlassen und zufüttern. Hatte damals auch ab ca. 2 1/2 Woche Artemia zugefüttert.
Gruß Dirk
Ich würde mich nicht drauf verlassen und zufüttern. Hatte damals auch ab ca. 2 1/2 Woche Artemia zugefüttert.
Gruß Dirk
klick mich
Channafreunde

-
- Stamm Poster
- Beiträge: 3120
- Registriert: 23.11.2007 20:11
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Channa Bleheri und Nähreier
Hallo,
ich würde auch mit der Zufütterung beginnen, Frostfutter wird normalerweise auch genommen. Einfach mal die Eltern damit füttern und schauen, wie die Jungen damit klarkommen. Totfutter ist kein Problem, da ja Nähreier sich auch nicht bewegen. Artemia sind doch recht klein, wenn man bedenkt, wie groß die Nähreier sind. Ich sehe weniger ein Problem darin, dass die Mutter schon einstellt, sondern dass sie ggf. nicht mehr genügend Futter produziert wegen des rasanten Wachstums der Jungen.
Im Alter bis zu ca. einem Monat kann man auch noch recht gut die Nähreier weiß durch die Bauchdecke der Jungen schimmern sehen.
Gruß, Klaus
ich würde auch mit der Zufütterung beginnen, Frostfutter wird normalerweise auch genommen. Einfach mal die Eltern damit füttern und schauen, wie die Jungen damit klarkommen. Totfutter ist kein Problem, da ja Nähreier sich auch nicht bewegen. Artemia sind doch recht klein, wenn man bedenkt, wie groß die Nähreier sind. Ich sehe weniger ein Problem darin, dass die Mutter schon einstellt, sondern dass sie ggf. nicht mehr genügend Futter produziert wegen des rasanten Wachstums der Jungen.
Im Alter bis zu ca. einem Monat kann man auch noch recht gut die Nähreier weiß durch die Bauchdecke der Jungen schimmern sehen.
Gruß, Klaus
Gruß, Klaus - nett kann ich auch, bringt aber nix 

-
Thema Autor - Junior Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: 17.03.2016 08:44
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Channa Bleheri und Nähreier
Hi Klaus, Hi Dirk,
Danke nochmal für eure Antworten.
Ich vermute mal das die Nähreierproduktion von der Mutter jetzt eingestelllt wurde. Ich konnte zumindestes keine Fütterung der Nähreier mehr beobachten.
Aber mit der Zufütterung von mir klappt es aktuell auch ganz gut ;).
Ich füttere aktuell aus dem Frostfuttersektor mit schwarzen u. weißen Mückenlarven, aus dem gefriergetrockneten Bereich mit zerriebenen Krill bzw. Mehlwürmer, und auch mit entkapselten Artemie Eier. Das wird alles ganz gut angenommen. Daphnien/Cyclops dagegen werden eher nicht angerührt bzw. wenn dann wieder ausgespuckt.
Aber sie wachsen und gedeihen, und sind jetzt schon gute 2,5 cm groß. Wahnsinn, wie schnell die kleinen zulegen.
Danke nochmal für eure Antworten.
Ich vermute mal das die Nähreierproduktion von der Mutter jetzt eingestelllt wurde. Ich konnte zumindestes keine Fütterung der Nähreier mehr beobachten.
Aber mit der Zufütterung von mir klappt es aktuell auch ganz gut ;).
Ich füttere aktuell aus dem Frostfuttersektor mit schwarzen u. weißen Mückenlarven, aus dem gefriergetrockneten Bereich mit zerriebenen Krill bzw. Mehlwürmer, und auch mit entkapselten Artemie Eier. Das wird alles ganz gut angenommen. Daphnien/Cyclops dagegen werden eher nicht angerührt bzw. wenn dann wieder ausgespuckt.
Aber sie wachsen und gedeihen, und sind jetzt schon gute 2,5 cm groß. Wahnsinn, wie schnell die kleinen zulegen.
Grüße
Boris
Boris
-
Thema Autor - Junior Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: 17.03.2016 08:44
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Channa Bleheri und Nähreier
Hallo zusammen,
die Jungen entwickeln sich prächtig. Sind momentan zwischen 3-4 cm groß und haben ganz schönen Kohldampf. Ich füttere momentan noch 3 mal täglich, werde aber die nächsten Tage mal versuchen nur noch 2x mal am Tage zu füttern. Ist das Ok ?
Und ab was für eine größe bzw. Alter kann ich den die Jungen abgeben bzw. den von den Eltern trennen ?
Und umgekehrt, wie lange können die den bei den Eltern im Becken bleiben ?
Danke euch schonmal.
die Jungen entwickeln sich prächtig. Sind momentan zwischen 3-4 cm groß und haben ganz schönen Kohldampf. Ich füttere momentan noch 3 mal täglich, werde aber die nächsten Tage mal versuchen nur noch 2x mal am Tage zu füttern. Ist das Ok ?
Und ab was für eine größe bzw. Alter kann ich den die Jungen abgeben bzw. den von den Eltern trennen ?
Und umgekehrt, wie lange können die den bei den Eltern im Becken bleiben ?
Danke euch schonmal.
Grüße
Boris
Boris
-
- Stamm Poster
- Beiträge: 1092
- Registriert: 12.05.2011 10:02
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Channa Bleheri und Nähreier
Hi Boris
Meine Jungtiere hatte ich bis ca. 6 cm bei den Eltern. Würde aber auch länger gehen.
Meine Cobalt Blue Jungen habe ich diesen Winter sogar mit den Eltern überwintern lassen. Habe sie dann mit 6 - 7 cm abgegeben.
Ich habe die Jungtiere aber nie mehr als ein mal am Tag gefüttert und ab ca. 4 cm auch schon mal ein oder zwei Tage nichts gegeben.
Wenn du jetzt nur noch ein mal täglich, und das 6 tage die Woche, fütterst ist das OK.
Gruß Dirk
Meine Jungtiere hatte ich bis ca. 6 cm bei den Eltern. Würde aber auch länger gehen.
Meine Cobalt Blue Jungen habe ich diesen Winter sogar mit den Eltern überwintern lassen. Habe sie dann mit 6 - 7 cm abgegeben.
Ich habe die Jungtiere aber nie mehr als ein mal am Tag gefüttert und ab ca. 4 cm auch schon mal ein oder zwei Tage nichts gegeben.
Wenn du jetzt nur noch ein mal täglich, und das 6 tage die Woche, fütterst ist das OK.
Gruß Dirk
klick mich
Channafreunde

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste