Welche Lungenfisch-Halter sind hier noch aktiv ?
Re: Welche Lungenfisch-Halter sind hier noch aktiv ?
Hallo,
hat eigentlich schon jemand mehrere Lungenfische untereinander vergesellschaftet?
Mfg
hat eigentlich schon jemand mehrere Lungenfische untereinander vergesellschaftet?
Mfg
-
- Stamm Poster
- Beiträge: 1573
- Registriert: 03.07.2007 00:32
- Aquarianer seit: 1987
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Welche Lungenfisch-Halter sind hier noch aktiv ?
Meinst du unterschiedliche Arten ??
Oder innerartlich?
Von den genannten lepidosiren schwimmen zwei zusammen in einem meiner Becken
Lg
Gunnar
Oder innerartlich?
Von den genannten lepidosiren schwimmen zwei zusammen in einem meiner Becken
Lg
Gunnar
That until there are no longer first-class and second class citizens of any nation
That until the color of a man's skin is of no more significance than the color of his eyes
46664 R.I.P. 05.12.2013
That until the color of a man's skin is of no more significance than the color of his eyes
46664 R.I.P. 05.12.2013
Re: Welche Lungenfisch-Halter sind hier noch aktiv ?
Hallo,
artübergreifend und innerartlich.
Mann liest ja vieles, geht garnicht bis geht gut.
Mfg
artübergreifend und innerartlich.
Mann liest ja vieles, geht garnicht bis geht gut.
Mfg
-
- Stamm Poster
- Beiträge: 1573
- Registriert: 03.07.2007 00:32
- Aquarianer seit: 1987
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Welche Lungenfisch-Halter sind hier noch aktiv ?
Tja, mir fehlt da auch der plat und die Erfahrung.
Doch denke ich dass das primär für einen Großteil der Afrikaner gilt.
Meine lepidosiren haben zwar auch unterschiedliche Größen obwohl sie eine gleiche ausgangsgrösse hatten.
Vielleicht sind das chemische Unterdrückungsmechanismen.
Da ich sie nicht zu warm halte ist ihr Wachstum sowieso nicht das gleiche wie bei durchgehend 28 grad und mästen.
Doch es kann sogar mal passieren dass beide am gleichen Stück Banane zutzeln.
Ansonsten meiden sie sich gegenseitig.
Das seit einer Länge von so knapp 15 cm.
Doch Arne ( wo immer er auch stecken möge?) hatte zu dieser Fischart vor Jahren schon das ein oder andere zum besten inkl. Photos gegeben.
Zum forsteri sieht man interessante Berichte auf Homepages der Halter oder bei dem Freund hier der den schnellen ausi$ machen will aber dennoch Wissenswertes vermittelt.
http://www.ceratodus.com/lungfish.html
So far
Gunnar
Doch denke ich dass das primär für einen Großteil der Afrikaner gilt.
Meine lepidosiren haben zwar auch unterschiedliche Größen obwohl sie eine gleiche ausgangsgrösse hatten.
Vielleicht sind das chemische Unterdrückungsmechanismen.
Da ich sie nicht zu warm halte ist ihr Wachstum sowieso nicht das gleiche wie bei durchgehend 28 grad und mästen.
Doch es kann sogar mal passieren dass beide am gleichen Stück Banane zutzeln.
Ansonsten meiden sie sich gegenseitig.
Das seit einer Länge von so knapp 15 cm.
Doch Arne ( wo immer er auch stecken möge?) hatte zu dieser Fischart vor Jahren schon das ein oder andere zum besten inkl. Photos gegeben.
Zum forsteri sieht man interessante Berichte auf Homepages der Halter oder bei dem Freund hier der den schnellen ausi$ machen will aber dennoch Wissenswertes vermittelt.
http://www.ceratodus.com/lungfish.html
So far
Gunnar
That until there are no longer first-class and second class citizens of any nation
That until the color of a man's skin is of no more significance than the color of his eyes
46664 R.I.P. 05.12.2013
That until the color of a man's skin is of no more significance than the color of his eyes
46664 R.I.P. 05.12.2013
Re: Welche Lungenfisch-Halter sind hier noch aktiv ?
Hallo ihr,
der lepidosiren paradoxa von mamalte schwimmt bei mir und fühlt sich vermutlich ziemlich wohl.
Er misst seit Erhalt konstant 45cm bei etwa 5cm Durchmesser.
Vergesellschaftung klappt bisher auf Dauer nur mit Amanos und Saugwelsen.
Andere Arten, wie PPBB, diverse Lebendgebährende und so weiter wurden über kurz oder lang nachts erbeutet (liegt wohl auch an der Beckengröße).
Die Lunge geht dabei, glaube ich, nicht aktiv auf Jagd, sondern beißt nachts in alles hinein, das auf dem Boden liegt und vielleicht essbar ist.
Generell füttere ich relativ wenig, so dass es mit üppigerer Fütterung besser klappen könnte.
Er frisst eigentlich alles (ab und an auch mal ein Maul voll Muschelblumen oder Wasserlinsen), ich ernähre ihn eher pflanzlich (JBL PlecoChips), mit Frostfutter und Cichlidensticks als Ergänzung.
Vergesellschaftung mit allem, was Zähne hat (Channas, Erythrinus, mittelgroße Barsche, wie Aequidens) schlug fehl, da diese die Lunge in die Tentakel und die Schwanzflosse bissen.
Die Lunge konnte sich als nicht aggressiver Fisch und mit ihrem schlechten Sehvermögen nicht dagegen zu Wehr setzen.
Alle Wunden, ja sogar ein komplett abgebissener Tentakel verheilten extrem schnell und vollkommen Rückstands los.
Machts gut, Tim
der lepidosiren paradoxa von mamalte schwimmt bei mir und fühlt sich vermutlich ziemlich wohl.
Er misst seit Erhalt konstant 45cm bei etwa 5cm Durchmesser.
Vergesellschaftung klappt bisher auf Dauer nur mit Amanos und Saugwelsen.
Andere Arten, wie PPBB, diverse Lebendgebährende und so weiter wurden über kurz oder lang nachts erbeutet (liegt wohl auch an der Beckengröße).
Die Lunge geht dabei, glaube ich, nicht aktiv auf Jagd, sondern beißt nachts in alles hinein, das auf dem Boden liegt und vielleicht essbar ist.
Generell füttere ich relativ wenig, so dass es mit üppigerer Fütterung besser klappen könnte.
Er frisst eigentlich alles (ab und an auch mal ein Maul voll Muschelblumen oder Wasserlinsen), ich ernähre ihn eher pflanzlich (JBL PlecoChips), mit Frostfutter und Cichlidensticks als Ergänzung.
Vergesellschaftung mit allem, was Zähne hat (Channas, Erythrinus, mittelgroße Barsche, wie Aequidens) schlug fehl, da diese die Lunge in die Tentakel und die Schwanzflosse bissen.
Die Lunge konnte sich als nicht aggressiver Fisch und mit ihrem schlechten Sehvermögen nicht dagegen zu Wehr setzen.
Alle Wunden, ja sogar ein komplett abgebissener Tentakel verheilten extrem schnell und vollkommen Rückstands los.
Machts gut, Tim
Re: Welche Lungenfisch-Halter sind hier noch aktiv ?
Hallo Beppo,
freut mich zu hören das es ihm gut geht (von abgebissenen Beinen mal abgesehen).
Habt ihr eigentlich eine besondere Filterung für eure Lungenfischbecken installiert ?
Wenn ich zurück denke hat der ganz schön Dreck gemacht.
Mfg
freut mich zu hören das es ihm gut geht (von abgebissenen Beinen mal abgesehen).
Habt ihr eigentlich eine besondere Filterung für eure Lungenfischbecken installiert ?
Wenn ich zurück denke hat der ganz schön Dreck gemacht.
Mfg
Re: Welche Lungenfisch-Halter sind hier noch aktiv ?
Hey mamalte,
das Bein passierte leider in der ersten Nacht durch einen 18 cm Channa aurantimaculata und ich habe die Tiere natürlich am nächsten Tag direkt getrennt.
Ab und an ein paar zerfranste Flossen passieren ja schon, aber bei solchen Verletzungen mute ich das den Tieren nicht weiter zu.
Wollte nur anmerken, dass ich wirklich überrascht war, wie schnell und Rückstand los die Heilung war.
Mein Becken wird über einen HMF über eine komplette Beckenseite und einen Innenfilter mit höherer Strömung gegen die Trübstoffe gefiltert und ja, die Lunge macht viel Dreck.
Machs gut, Tim
das Bein passierte leider in der ersten Nacht durch einen 18 cm Channa aurantimaculata und ich habe die Tiere natürlich am nächsten Tag direkt getrennt.
Ab und an ein paar zerfranste Flossen passieren ja schon, aber bei solchen Verletzungen mute ich das den Tieren nicht weiter zu.
Wollte nur anmerken, dass ich wirklich überrascht war, wie schnell und Rückstand los die Heilung war.
Mein Becken wird über einen HMF über eine komplette Beckenseite und einen Innenfilter mit höherer Strömung gegen die Trübstoffe gefiltert und ja, die Lunge macht viel Dreck.
Machs gut, Tim
Re: Welche Lungenfisch-Halter sind hier noch aktiv ?
Hola.
Ich halte auch einen P. Annectens von rund 55 cm.
Er lebt allein mit einem P. Obscura zusammen und das geht soweit. Mein Eos, so nenn ich meinen Annectens, jagt allerdings ihn ab und an.. Also er ist eher unverträglich, dadurch das aber der Obscura eher die obere Region bewohnt, geht es eigentlich und sie kommen sich nicht oft in die Quere. Ich hatte auch schon nen 50cm P. Ornatipinnes darin, welchen er auch hauptsächlichen an den Flossen angegriffen hat und auch nen Smaragdbuntbarsch von stattlicher Größe, welchem er den Bauch ordentlich fleischig aufgerissen hatte, den habe ich aber im selben Becken auch wieder aufgepäppelt.
Ich füttere ihn hauptsächlich mit Stinten. Muscheln und Garnelen sind nicht unbedingt seins, dafür umso mehr Schnecken. Lebende Fische gibt es auch ab und an. Er saugt alles ein und kaut es regelrecht wie ein Wiederkäuer mehrfach durch.
Wenn ich im Aquarium gärtnere, halte ich ihn immer bissl auf Abstand mit einer langen Aquariumzange, aufgrunddessen dass ich mal erlebt hatte, wie er zuschnappt, wenn er wohl doch sehr Hunger hat und ich um mein Glasbecken fürchten musste, dass es nicht von seinem starken Schwanz zerdroschen wird. Das war aber noch in seinem alten, kleineren Becken.
Er lebt derzeit mit dem Obscura in einem 450L Panoramaaquarium, welches wohl aber beim demnächsten Umzug auch ausgetauscht wird.
Gern gräbt er auch den ganzen Sand von der einen Seite des Aquas zur Anderen.
Er ist ein sehr ruhiger Genosse, was ich sehr angenehm finde. Viele Besucher sind überrascht was es für Tiere gibt, Tierkenner allerdings sind überrascht, dass ich solch ein Tier halte und wie selten es doch ist, eines zu sehen.
Ich habe auch schon ein Kurzfilm(spontan innerhalb v 2 Std.mal gemacht) über ihn gedreht, welcher bei Youtube ersichtlich ist.
http://youtu.be/aor0AjQ5D2Y
Fotos habe ich auch mehr als genügend von ihm.
Und viele Informationen gesammelt. Ich beschäftige mich viel mit der Biologie und Historie die da noch mit dran steckt.
Bin bissl verliebt in ihn, aber merkt man nicht oder ?
Ich halte auch einen P. Annectens von rund 55 cm.
Er lebt allein mit einem P. Obscura zusammen und das geht soweit. Mein Eos, so nenn ich meinen Annectens, jagt allerdings ihn ab und an.. Also er ist eher unverträglich, dadurch das aber der Obscura eher die obere Region bewohnt, geht es eigentlich und sie kommen sich nicht oft in die Quere. Ich hatte auch schon nen 50cm P. Ornatipinnes darin, welchen er auch hauptsächlichen an den Flossen angegriffen hat und auch nen Smaragdbuntbarsch von stattlicher Größe, welchem er den Bauch ordentlich fleischig aufgerissen hatte, den habe ich aber im selben Becken auch wieder aufgepäppelt.
Ich füttere ihn hauptsächlich mit Stinten. Muscheln und Garnelen sind nicht unbedingt seins, dafür umso mehr Schnecken. Lebende Fische gibt es auch ab und an. Er saugt alles ein und kaut es regelrecht wie ein Wiederkäuer mehrfach durch.
Wenn ich im Aquarium gärtnere, halte ich ihn immer bissl auf Abstand mit einer langen Aquariumzange, aufgrunddessen dass ich mal erlebt hatte, wie er zuschnappt, wenn er wohl doch sehr Hunger hat und ich um mein Glasbecken fürchten musste, dass es nicht von seinem starken Schwanz zerdroschen wird. Das war aber noch in seinem alten, kleineren Becken.
Er lebt derzeit mit dem Obscura in einem 450L Panoramaaquarium, welches wohl aber beim demnächsten Umzug auch ausgetauscht wird.
Gern gräbt er auch den ganzen Sand von der einen Seite des Aquas zur Anderen.
Er ist ein sehr ruhiger Genosse, was ich sehr angenehm finde. Viele Besucher sind überrascht was es für Tiere gibt, Tierkenner allerdings sind überrascht, dass ich solch ein Tier halte und wie selten es doch ist, eines zu sehen.
Ich habe auch schon ein Kurzfilm(spontan innerhalb v 2 Std.mal gemacht) über ihn gedreht, welcher bei Youtube ersichtlich ist.
http://youtu.be/aor0AjQ5D2Y
Fotos habe ich auch mehr als genügend von ihm.
Und viele Informationen gesammelt. Ich beschäftige mich viel mit der Biologie und Historie die da noch mit dran steckt.
Bin bissl verliebt in ihn, aber merkt man nicht oder ?

Eos und Corrado meine afrikanischen Lieblingsmonster 
Hier gibts mehr Infos zu meinem Lungenfisch:
https://www.facebook.com/media/set/?set ... f6916f5618
http://youtu.be/aor0AjQ5D2Y

Hier gibts mehr Infos zu meinem Lungenfisch:
https://www.facebook.com/media/set/?set ... f6916f5618
http://youtu.be/aor0AjQ5D2Y
Re: Welche Lungenfisch-Halter sind hier noch aktiv ?
Hola Stef,
ich habe mir dein Video nur reingezogen um zu schauen ob es mir gelingt sechs Minuten Lungenfisch zu gucken, ohne ins Koma zu fallen.
Nach wenigen Sekunden hatte ich das spontane Bedürfnis die Mucke durch die von Vieux Farka Toure zu ersetzen, einem Gitaristen aus Mali, der ungefähr so schnell spielt, wie ein Annectens sich bewegt. Dennoch ergänzen sich beide hervorragend.
Trotz unmöglicher Tischmanieren fasziniert die Lunge immer wieder. Selbst die Besucher des Vivarium im Niedersächsischen Landesmuseum zu Hannover haben sich "ihre" Lunge, die längere Zeit hinter den Kulissen verbrachte, zurückgewünscht.
Jetzt ist er/sie/ es wieder da, und bewegt sich im Gleichschritt zur Kontinentaldrift. Egal, die Besucher finden den häßlichen Vogel gut!
Einzig dein Obscura findet die Lunge wohl nicht so klasse, da es der Parachanna - entgegen seiner Art - offenbar vorzieht in den oberen Gefilden zu verweilen. Ich glaube, für den solltest du bei Zeiten ein anderes Zuhause finden.
Gruß Frank
ich habe mir dein Video nur reingezogen um zu schauen ob es mir gelingt sechs Minuten Lungenfisch zu gucken, ohne ins Koma zu fallen.
Nach wenigen Sekunden hatte ich das spontane Bedürfnis die Mucke durch die von Vieux Farka Toure zu ersetzen, einem Gitaristen aus Mali, der ungefähr so schnell spielt, wie ein Annectens sich bewegt. Dennoch ergänzen sich beide hervorragend.
Trotz unmöglicher Tischmanieren fasziniert die Lunge immer wieder. Selbst die Besucher des Vivarium im Niedersächsischen Landesmuseum zu Hannover haben sich "ihre" Lunge, die längere Zeit hinter den Kulissen verbrachte, zurückgewünscht.
Jetzt ist er/sie/ es wieder da, und bewegt sich im Gleichschritt zur Kontinentaldrift. Egal, die Besucher finden den häßlichen Vogel gut!
Einzig dein Obscura findet die Lunge wohl nicht so klasse, da es der Parachanna - entgegen seiner Art - offenbar vorzieht in den oberen Gefilden zu verweilen. Ich glaube, für den solltest du bei Zeiten ein anderes Zuhause finden.
Gruß Frank
Nichts ist so gerecht verteilt, wie die Intelligenz - niemand glaubt, mehr davon zu benötigen, als er besitzt.
Rene Descartes
Rene Descartes
Re: Welche Lungenfisch-Halter sind hier noch aktiv ?
Danke für das Video und die Infos zu deinem Fisch. Wunderschönes Tier. Mein dolloi ist leider nicht so zutraulich. Er lässt sich nur Nachts komplett blicken. Tagsüber sind nur Teile von ihm zu sehen. Fressen sehe ich ihn auch so gut wie nie. Da er aber gute 35 cm gewachsen ist, muss er das aber. Wenn ich mehr Platz für ein größeres Becken habe werde ich mir sicher auch einen annextens oder einen protopterus zulegen. Sehr schön Tiere. Bei meinem Stammhäbdler gab es vor einigen Jahren mal eine protopterus der als Grundfarbe weiß war und braune und schwarze Punkte hatte. Ähnlich wie die Calico Netzphytons die es gibt. Ich bereue immer noch dass ich mir diesen nicht geholt habe.
Grüße
Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste